Identity & Access Management, das die IT spürbar entlastet
Automatisierte, regelbasierte Berechtigungsvergabe?
Kein Stress mehr in der IT durch RBAC?
Das ist HelloID.
HelloID erklärt in 61 Sekunden:
IT-Abteilung entlasten
Automatisiertes und regelbasiertes User Lifecycle Management entlastet Administratoren und Helpdesk und minimiert die Fehler-Quote.
.
RBAC und Role Mining
Mitarbeiter erhalten basierend auf ihren Rollen und Verantwortlichkeiten Zugriff auf die entsprechenden Daten und Anwendungen sowie Role Mining, um Rollen zu erstellen.
Überblick behalten
Keine IT-Audits mit Abweichungen mehr. Es ist immer klar: Wer hat welche Berechtigung und warum.
Tickets reduzieren
Routine-Aufgaben werden mit dem Self Service Portal und Workflows an Organisation delegiert.
Exzellentes Berechtigungsmanagement: Die neue Geheimwaffe der IT.
Alle Mitarbeiter haben automatisiert und regelbasiert die Berechtigungen, die sie zum Arbeiten brauchen.
Nicht mehr. Nicht weniger.
Schluss mit manueller und aufwändiger Pflege von Berechtigungen:
HelloID sorgt für eine einfache, automatisierte und rollenbasierte Berechtigungsvergabe.
Für eine mühelose Benutzverwaltung:

Konkrete Ergebnisse mit HelloID:
Green.ch AG | Mike Grütter, CTO
Green.ch AG begann vor 25 Jahren als Internetprovider für die Landwirtschaft und ist heute der führende Anbieter von Rechenzentren in der Schweiz.
Ergebnis durch HelloID:
„HelloID ist für uns eine pragmatische und intuitiv zu bedienende Lösung, die schnell zum Erfolg geführt hat, auch dank der kompetenten Mitarbeiter. So können wir HelloID auch unseren Kunden empfehlen.“
BSZ Stiftung | Irene Schobinger-Suter, Benutzer- und Berechtigungsstruktur
Die
Ergebnis durch HelloID:
„Der größte Vorteil von HelloID ist für uns die flexible Gestaltung. Seit eineinhalb Jahren bewährt sich nun die automatische Provisionierung – und wir können HelloID jederzeit nach Bedarf erweitern.“
Häfele SE & Co KG | Andreas Nock, Cloud-Administrator
Die Häfele SE & Co KG ist ein internationaler Spezialist für intelligente Beschlagtechnik, Beleuchtung und elektronische Schließsysteme. Gegründet im Jahr 1923, beschäftigt sie heute mehr als 8.000 Mitarbeitende weltweit.
Ergebnis durch HelloID:
„Ich war erstaunt, dass nach einer halben Stunde schon alles lief, das war beeindruckend. Das Onboarding läuft jetzt voll automatisiert und das bedeutet eine erhebliche Entlastung unserer Abteilung. Wir haben 30 bis 40 Tickets pro Tag weniger.“

Wofür brauchen Sie einfaches Berechtigungsmanagement mit HelloID?
Kennen Sie diese Situation:
Zeitverlust, Stress und Fehler durch manuelle Benutzerverwaltung?
Korrekturen und Sicherheitsrisiken, da die IT zu spät, unvollständig oder gar nicht von Änderungen im Personalstamm erfährt?
Kein wirklicher Überblick mehr? IT-Audit steht an?
Wer mit Berechtigungsmanagement Erfahrung hat, weiß:
Benutzerverwaltung bedeutet für die IT viel Arbeit.
Um die IT zu entlasten und Daten zu schützen, braucht es eine automatisierte und regelbasierte Berechtigungsvergabe.
Lassen Sie uns gerne unverbindlich über Ihre Wünsche und Herausforderungen im Identity und Access-Management sprechen und schauen, ob und wie wir Ihnen helfen können.
Ich freue mich auf unser persönliches Gespräch!
Ihr Jan Pieter Giele
Noch mehr Ergebnisse mit HelloID:
HRS GmbH | Hellen Braun, IT Managerin
HRS (HRS Hotel Reservation Service) vermittelt online Hotelzimmer und Ferienwohnungen, ist spezialisiert auf Businesskunden und beschäftigt rund 1500 Mitarbeitende.
Ergebnis durch HelloID:
"HelloID ist ein innovatives und gut funktionierendes Tool für die komplexe Benutzerverwaltung bei HRS... Seit der Implementierung von HelloID erhalten wir 200 Tickets pro Monat weniger. Das ist eine wirklich große Entlastung für unser Helpdesk."
avodaq AG | Fadi Alhazim, IT System Engineer
avodaq ist Digital-Partner für mittelständische Unternehmen mit 275 Mitarbeitenden an insgesamt elf Standorten.
Ergebnis durch HelloID:
“HelloID hat vom ersten Tag an automatisiert auf die Daten von Personio zurückgreifen können... das On- und Offboarding und die Prozesse beim Positionswechsel laufen nun vollautomatisiert über HelloID.”
Würth-Hochenburger GmbH | Christoph Stern, Verantwortlicher IT-Infrastruktur
Würth-Hochenburger ist der größte Baustoffhändler Österreichs, hat 40 Standorte in Österreich, Deutschland und der Schweiz mit 800 Mitarbeitenden.
Ergebnis durch HelloID:
“Vom Personal bekommen wir die Rückmeldung, dass die IT-Prozesse besser funktionieren, hier in der IT sehen wir, dass wir viel weniger Tickets erhalten... die Anbindung und die Synchronisation mit unserem Personalsystem funktionierte reibungslos... das ging in Rekordzeit!”
Häufige Fragen zu HelloID:
Bitte erzählen Sie uns von Ihren Ideen und Anforderungen zum Thema Identity Management.
Gerne teilen wir auch mit Ihnen unseren Erfahrungen aus den letzten 20 Jahren und können vielleicht schon einige Lösungsansätze aufzeigen.
Danach schauen wir, wie der nächste Schritt aussehen kann.
Wenn Sie Ihre Organisation in der folgenden Beschreibung wieder erkennen:
Die manuelle Pflege von Accounts und Berechtigungen ist für die IT-Abteilung sehr aufwändig und anfällig für Fehler.
Berechtigungen werden meistens unstrukturiert oder sogar auf Zuruf vergeben.
Die IT wird nicht, unvollständig oder zu spät über Änderungen informiert, dadurch gibt es z.B. Sicherheitsvorfälle, weil Ex-Mitarbeiter noch Zugang zu Systemen und Daten haben.
Compliance-Vorgaben werden nur mit viel Mühe erfüllt, weil das entsprechende Reporting und damit den benötigten Überblick und die Transparenz bei der Berechtigungsvergabe fehlt.
Die Organisation klagt über langwierige IT-Prozesse.
Die Folgen für Organisation und IT-Abteilung:
Die IT ist überlastet. Ineffiziente IT-Prozesse kosten unnötig Zeit, Geld und Nerven und irritieren die IT-Mitarbeiter und Benutzer. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Systeme und Daten, Ihrer größte Vermögenswert, sind gefährdet.
Aus diesen Gründen möchten Sie Ihre IT entlasten, Ihre Systeme und Daten schützen und denken darum über die Implementierung eines Identity Management Systems nach.
Unsere Kunden haben im Durchschnitt 200-5.000 Benutzer und damit den entsprechenden Verwaltungsaufwand für die IT und Anforderungen in den Bereichen Daten-Sicherheit und Compliance. Unsere Kunden sind überwiegend in einer der Branchen; Industrie, Dienstleistung, Gesundheitswesen oder öffentlichen Bereich tätig.
Wenn Sie sich darin erkennen, dann sollten wir sprechen.
Sie kennen die Herausforderungen bei der Verwaltung von Benutzern und Berechtigungen in hybriden Netzwerk-Umgebungen und den enormen Impact dieser Herausforderungen auf die IT-Abteilung.
Wir helfen IT-Abteilungen den immensen Aufwand, verursacht durch die manuelle Benutzerverwaltung zu reduzieren.
Mit HelloID bekommt jeder Mitarbeiter automatisiert, regelbasiert und fehlerfrei die richtigen Berechtigungen im Netzwerk.
Das entlastet die IT, schützt Systeme und Daten und unterstützt bei der Umsetzung der Compliancevorgaben (DSGVO/KRITIS).
Wir bieten alles, was Sie für ein erfolgreiches Identity Management Projekt brauchen.
HelloID Identity Management von Tools4ever bietet umfassende Funktionalität, ist einfach zu implementieren und skalierbar.
Sie müssen keine große Investition vorab tätigen und können auf den erstklassigen Support von Tools4ever zählen. Mit 20 Jahren Erfahrung im IAM-Bereich und einem erfahrenen und motivierten Team ist Tools4ever ein zuverlässiger Partner. Mit Hauptsitz und Software-Entwicklung in Europa sowie weltweit 7 Standorten und ca. 150 Mitarbeitern bietet Tools4ever auch international eine starke Präsenz und ist Inhaber geführt.
Mit Tools4ever haben Sie einen erfahrenen und motivierten Partner an Ihrer Seite. Lassen Sie uns gemeinsam das Beste für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation herausholen!
Schritt für Schritt und ohne große Investitionen vorab.
Wachsen Sie lieber langsam, anstatt schnell unterzugehen. Mit HelloID erhalten Sie die notwendige Flexibilität und Sicherheit, weil Sie Ihr Identity Management Projekt Schritt für Schritt umsetzen können – abhängig von Ihren Anforderungen und Prioritäten. Fangen Sie klein an, aber seien Sie gerüstet für die Zukunft!
Zudem erlangen Sie durch unser SaaS Modell die Möglichkeit, Ihre Kosten durch monatliche Zahlungen überschaubar zu halten und so Ihr Projekt, ohne große Investitionen vorab, durchzuführen. Sollte HelloID Ihre Anforderungen nicht (mehr) erfüllen, so sind Sie dank der kurzen Kündigungsfrist nicht auf Dauer gebunden.